29. September 2025
Produkt
TDK startet Softwarelösung DRIVE für exakte Kontrolle moderner Fahrzeugplattformen

- Die Trägheitspositionierungslösung ermöglicht OEMs die Vermarktung von ADAS-, Robotik- und Offroad-Plattformen, ohne die Kosten für vollwertige Navigationssysteme.
- DRIVE ist ab sofort erhältlich und bietet exakte Steuerungskontrolle ohne Wahrnehmungssensoren
Die TDK Corporation (TSE:6762) bringt Trusted Positioning DRIVE auf den Markt, eine integrierte GNSS- und INS-Softwarelösung, die für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), Roboter und Offroad-Fahrzeugplattformen entwickelt wurde. DRIVE bietet eine Genauigkeit im Zentimeter- bis Dezimeterbereich in realen Umgebungen, in denen GNSS allein unzuverlässig ist, und ermöglicht es Kunden, fortschrittliche Steuerungstechnologien kosteneffizient zu skalieren und zu vermarkten.
Hochwertige Trägheitsnavigationssysteme bieten die für die Steuerung erforderliche Genauigkeit, aber ihr Preis und ihre Hardware-Komplexität sind nicht skalierbar und daher nicht praktikabel. Auf der anderen Seite sind einfache Telematiksysteme zwar erschwinglich, aber nicht zuverlässig und reaktionsschnell genug für autonome Anwendungen. DRIVE schließt diese Lücke mit einer maßgeschneiderten Navigationslösung, die die erforderliche Zuverlässigkeit für den Einsatz fortschrittlicher Plattformen bietet, ohne dass teure Wahrnehmungssensoren erforderlich sind.
„Fahrzeuge und Maschinen der nächsten Generation benötigen eine Positionierung, die genau, verfügbar und erschwinglich ist, um fortschrittliche Steuerungssysteme kommerzialisieren zu können“, sagte Chris Goodall, Präsident von Trusted Positioning. „Mit DRIVE bieten wir unseren Kunden eine flexible eingebettete Softwarelösung, die auf einer Vielzahl von Plattformen eingesetzt werden kann und ihnen hilft, Innovationen in den Bereichen Autonomie, ADAS und Robotik voranzutreiben.“
DRIVE ist ab sofort für Testzwecke oder zur Softwareintegration verfügbar.
Glossar
- OEM: Original Equipment Manufacturer (Erstausrüster)
- GNSS: Global Navigation Satellite System (globales Navigationssatellitensystem), wie z. B. GPS, das zur globalen Positionsbestimmung verwendet wird
- INS: Inertial Navigation System (Trägheitsnavigationssystem), das Gyroskope und Beschleunigungsmesser zur Verfolgung von Bewegungen verwendet
- RTK: Real-Time Kinematic, eine Korrekturtechnik, die die Genauigkeit von GNSS auf Zentimeterebene verbessert
- ADAS: Advanced Driver Assistance Systems, Technologie, die Fahrer mit Sicherheits- und Kontrollfunktionen unterstützt
Hauptanwendungsgebiete
- Fahrerassistenzplattformen, die eine stabile Positionierung in Tunneln, auf Brücken und in städtischen Schluchten erfordern
- Industrie- und Geländefahrzeuge, Baustellen, Landwirtschaft oder Umgebungen mit beeinträchtigtem GNSS-Empfang
- Logistikanwendungen, die eine Positionierungsgenauigkeit auf Fahrbahn- oder Gehwegebene erfordern
- Halbautonome Maschinen und Radplattformen, die sich in Richtung Autonomiestufe 2+ entwickeln
Haupteigenschaften und -vorteile
- Erhält eine genaue und zuverlässige Positionierung aufrecht: Liefert Position, Geschwindigkeit und Ausrichtung während Manövern auf der Straße und im Gelände
- Für schwierige GNSS-Umgebungen ausgelegt: Liefert auch dann weiterhin Positionierungsdaten, wenn Satellitensignale schwach oder nicht verfügbar sind
- Ego-Geschwindigkeitsschätzung: Meldet die relativ zum Fahrzeug gemessene Geschwindigkeit und Richtung für Steuerungssysteme
- Integritätsüberwachung: Überprüft aktiv die Konsistenz von Signalen und Sensoren für sicherheitskritische Anwendungen
- Heißstart: Die Navigation wird sofort nach dem Ausschalten wieder aufgenommen
- RTK-Unterstützung: Kompatibel mit hochgenauen RTK-Korrekturen von jedem geeigneten GNSS-Empfänger
- Optimierte Integration: Flexible Kalibrierung, umfassende GNSS- und IMU-Unterstützung sowie vorvalidierte Software für eine schnellere Bereitstellung
Über die TDK Corporation
TDK Corporation (TSE:6762) ist ein globales Technologieunternehmen und Innovationsführer in der Elektronikindustrie mit Sitz in Tokio, Japan. Unter dem Motto „In Everything, Better“ verfolgt TDK das Ziel, eine bessere Zukunft in allen Bereichen des Lebens, der Industrie und der Gesellschaft zu verwirklichen. Seit mehr als 90 Jahren prägt TDK technologische Entwicklungen - von den ersten Ferritkernen über Audio- und Videokassetten, bis hin zu modernen Bauelementen, Sensoren und Batterien, die das digitale Zeitalter vorantreiben und den Weg in eine nachhaltigere Zukunft ebnen. Vereint durch den TDK Venture Spirit - eine Start-up-Mentalität, die auf Visionen, Mut und gegenseitigem Vertrauen basiert - arbeiten unsere weltweiten Teams an Verbesserungen: für unsere Beschäftigten, Kunden, Partner und die Gesellschaft. Die Technologien von TDK sind in nahezu allen Bereichen des modernen Lebens zu finden: von Industrieanwendungen über Energiesysteme und Elektrofahrzeuge bis hin zu Smartphones und Gaming. Das Portfolio von TDK umfasst modernste passive Bauelemente, Sensoren und Sensorsysteme, Stromversorgungen, Lithium-Ionen- und Festkörperbatterien, Magnetköpfe, KI- und Unternehmenssoftware-Lösungen und vieles mehr – darunter zahlreiche marktführende Produkte. Diese werden unter den Produktmarken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics, TDK-Lambda, TDK SensEI und ATL vermarktet. Einen strategischen Schwerpunkt setzt TDK auf Künstliche Intelligenz und nutzt sein globales Netzwerk in den Bereichen Automotive, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Industrieausrüstung für weiteres Wachstum. Im Geschäftsjahr 2025 erzielte TDK einen Gesamtumsatz von 14,4 Milliarden US-Dollar und beschäftigte weltweit rund 105.000 Mitarbeiter.
Über Trusted Positioning
Trusted Positioning, ein Unternehmen der TDK-Gruppe, liefert eingebettete Softwarelösungen, die einige der weltweit schwierigsten Positionierungsherausforderungen lösen. Das Team mit Sitz in Calgary, Kanada, vereint jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Trägheitsnavigation, geomagnetische Positionierung, GNSS und drahtlose Technologien wie BLE und Wi-Fi.
Die Softwareprodukte von Trusted Positioning – TRACK, RIDE, DRIVE, AUTO und VENUE – bieten skalierbare Lösungen für Branchen wie Automobil, Robotik, Logistik und Wearables. Durch die Zusammenführung bereits in Geräten integrierter Sensoren ermöglicht Trusted Positioning eine zuverlässige Standortbestimmung sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, ohne dass kostspielige Infrastruktur oder zusätzliche Hardware erforderlich sind. Mit dem Fokus auf Effizienz, Flexibilität und Kommerzialisierung in großem Maßstab hilft Trusted Positioning globalen OEMs, fortschrittliche Positionierungsfunktionen schneller auf den Markt zu bringen.
-----
Weitere Informationen über die Produkte finden Sie unter https://trustedpositioning.tdk.com/drive
Leseranfragen bitte an marketing.communications@tdk-electronics.tdk.com
Contacts for regional media
Kontakt | - | Telefon | Telefon |
---|---|---|---|
Frank TRAMPNAU | TDK Management Services GmbH
Düsseldorf, Deutschland | +49 211 9077 127 | frank.trampnau@tdk.com |